FRI YOGA
Kursleiterinnen


Annick Bugnon

Annick interessiert sich für Wohlbefinden, alternative Heilmethoden und Themen zur Gesundheit ganz allgemein. Während sie das Kollegium besucht, bildet sie sich in Reiki aus und entdeckt zu dieser Zeit auch den Hatha Yoga. Während ihrer Studienjahre an der Universität nimmt sie an mehreren Flow - Yoga - Praktika teil, in der Folge nimmt sie regelmässig Kurse. Von Beruf Lehrerin,  keimt in ihr der Wunsch, die wohltuende Wirkung des Yoga auch anderen Menschen näher zu bringen. Deshalb beschliesst sie, sich als Yogalehrerin ausbilden zu lassen. Sie absolviert diese 200-Stunden Yoga Alliance und Eduqua zertifizierte Ausbildung in Genf im Studio "Swiss Pilates & Yoga". Der Power Yoga entspricht ihrem sportlichen Temperament am besten, weil sie besonders die körperliche Herausforderung dieses Stils schätzt, welcher ihr Entspannung und Wohlbefinden schenkt. 
 

Stéphanie van Dam

Stéphanie entdeckt die Kunst des Yoga im Jahr 2003 in Indien. Anhängerin des tibetischen Buddhismus und der Meditation befasst sie sich mit den Lehren der Yogis Karma Kagyu und macht mehrere Besinnungsaufenthalte. Insgesamt verbringt sie fünf Jahre im Himalaya, eins davon in Lhassa um an der Universität tibetisch zu lernen. Mit Yoga erreicht sie es, ihren Körper und Geist zu stärken, beide beweglicher zu machen und ins Gleichgewicht zu bringen. Mit einer Ausbildung im Sivananda Yoga im Yogazentrum Vedanta  in Orléans (Yoga Alliance Diplom) setzt sie ihre Ausbildung fort. Gleichzeitig unterrichtet sie in der Orientierungsschule künstlerisches Gestalten. Sie bietet einen Yogakurs mit der Methodik von Sri Swami Sivananda unter starkem Einfluss der Meister der Tradition Iyengar, indem sie den klassischen Atem-und Körperübungen der Bewusstheit und Entspannung  eine Portion Anstrengung verpasst.

Laurence Curty

Diplomierte Yogalehrerin YCH/EUY.

Die Yogapraktik begleitet ihr Leben seit zwei Jahrzehnten, bevor sie diesen Weg in der « Tapas Yoga Ausbildungsschule, Bern » vertieft. Die Ausbildung dauert vier Jahre und beinhaltet die Bereiche Anatomie, indische Philosophie, Körperübungen und Meditationstechniken.

Ihre Hatha Yoga Lektionen fördern die Entdeckung innerer Körperräume. Sie bauen auf einer einführenden Entspannung auf, und enthalten Atemtechniken (pranayama), Körperhaltungen (asana) im Fluss und in der Ruhe und zum Abschluss eine Tiefenentspannung. Der Unterricht ist für alle Menschen geeignet, unabhängig von Kondition und Niveau. Kursbestätigung für die Krankenkasse nach Anfrage.

 

Florence Rey

Florence hat den Yoga 2013 entdeckt und schnell erkannt, dass er  jeden Tag Teil ihres Lebens sein würde. Aus vielen Gründen hat Yoga ihr Leben verändert, sie könnte gar nicht alle nennen, doch der Hauptgrund ist, dass es zu einem Zeitpunkt war, als sie das starke Bedürfnis nach innerer Ruhe und Stille hatte. Dank dem Yoga hat sie gelernt ruhig zu atmen und ihre Brust zu öffnen um immer tiefer ein-und auszuatmen.
Seit diesem Tag findet sie einstündigen Schutz vom hektischen Alltag, sobald sie ein Studio betritt und sich auf die Matte begibt. Während dieser Pause konzentriert sie sich auf sich selbst und ihre Disziplin. Eine Pause vom stressigen Alltag, die es ihr erlaubt diesen besser zu meistern und einfach im Hier und Jetzt zu sein. Der Yoga hat die magische Macht die Muskeln ganz tief zu stärken und sowohl Kraft, Geschmeidigkeit und Konzentration als auch Entspannung und innerern Frieden zu erwerben.
Unter all den verschiedenen Stilen entspricht ihr Vinyasa Yoga am meisten. Diese sportliche und dynamische Art synchronisiert jede Bewegung mit einem Atemzug. Die eigene Erfahrung weckte in ihr das Bedürfnis die Kunst des Yogas weiterzugeben, deshalb hat sie eine 200-stündige Ausbildung im Genfer Studio "Swiss Pilates & Yoga" absolviert (Yoga Alliance und Eduqua).


Nadia Kaelin

Nadia entdeckt den Yoga während einer Reise nach Bali und praktiziert seitdem regelmässig. Sie muss mehrere Verletzungen und Operationen durch Leistungsport (Tennis, Volleyball und Ski) erleiden und Yoga ermöglicht ihr wieder körperlich und geistig zu gesunden. Da ihr Interesse an Yoga ständig wächst, entscheidet sie sich für eine Ausbildung (200 Std.) zur Yogalehrerin in Vinyasa - und Hathayoga in Südamerika. Yoga wird ihr neuer Lebensstil und Lebensphilosophie - nicht nur "Sport".  Sie freut sich in ihren Kursen ein Stück dieses Wissens weiterzugeben, wenn sie daran erinnert, dass "Yoga nicht nur aus einigen Körperhaltungen besteht", sondern weit mehr ist. 
Ihre Kurse sind dynamisch, zugänglich für alle Stufen und von Woche zu Woche neu interpretiert.

Marion Schmutz

Im Jahr 1999 besucht Marion einen "Stretching"-Ferienkurs ohne zu wissen, dass es sich eigentlich um klassische Yoga - Haltungen handelt. Sie ist überrascht, wie sehr sich verschiedene langjährige Schmerzen lindern und sich ihr Stressempfinden senkt. Diese überwältigende Erfahrung bewegt sie dazu, sich in einer Yogaschule in Bern anzumelden. Nach und nach entdeckt sie mit wachsender Begeisterung die weniger bekannten Aspekte des Yoga, nämlich die ethischen und philosophischen Grundlagen, sowie die uralten spirituellen Übungen.
Lehrerdiplom Akhanda Yoga in Kanada (200 Std. International Yoga Alliance), Lehrerdiplom Yoga Schweiz in Bern mit Spezialisierung in Schwangerschaftsyoga (1400 Std. anerkannt von der Europäischen Yoga Union). Wöchentliche Unterrichtspraxis in Fribourg seit 2008. Yoga-Workshops in Leukerbad seit 2012. Kursbestätigung für die Krankenkasse nach Anfrage.  


Oriana Dogana

Östliche Philosophie und besonders der Hinduismus üben eine starke Anziehungskraft auf Oriana aus und der Yoga hat ihre Aufmerksamkeit nach einer Asienreise auf sich gezogen. Sie sucht einen persönlichen Entwicklungsweg und Yoga vermittelt ihr die Hilfsmittel und das dazu nötige Werkzeug. 2016 hat sie die vierjährige Ausbildung an der Yoga-Schweiz zertifizierten Ausbildungsschule "Yoga 7" in Genf abgeschlossen. Auch an einer Ausbildung Yoga für Kinder hat sie teilgenommen. Der Yoga trägt nicht nur zu ihrem geistigen Wohlbefinden, sondern auch zu einem erhöhten Körperbewusstsein und besserer Gelenkigkeit bei. Yoga ist ihr zur Brücke geworden, welche sie mit sich selbst und den Anderen verbindet und sie bei der Suche nach innerem Frieden und Einheit mit dem Leben anleitet. Sie ist überzeugt von seiner Wirksamkeit und möchte ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen, weshalb sie Sie einlädt Ihre Entfaltungsmöglichkeiten durch Körper-und Atemübungen (asana und pranayama), Meditation und Entspannung zu entdecken. Ihr Hathayoga zeichnet sich durch fliessenden Rhythmus zwischen Bewegung, Atmung und Bewusstheit aus. Geeignet für jeden.

Valentine Bahri

Valentine entdeckt den Yoga 2013 in Berlin. Sie ist tief beeindruckt vom Gefühl des Friedens und der Gelassenheit, das sie am Ende des Einführungskurses empfindet und auch überrascht, dass ihr die geführte Meditation gefallen hat. Sie macht diese Erfahrung erneut in Thailand, als sie einige Monate später während ihrer freiwilligen Arbeit auf einem Bauernhof die Gelegenheit hat, während einer Woche zu Sonnenauf-und untergang Kurse zu besuchen. Nach ihrer einjährigen Asienreise kehrt Valentine zu ihrem Kunst-und Photographiestudium nach Paris zurück. Erst nach einer zweiten Asienreise und nachdem sie sich in Bern niedergelassen hat findet sie Zeit und Raum ganz regelmässig Yoga zu üben. Im Oktober 2017 absolviert sie eine 200-Stunden-Ausbildung in Indien beim Himalayan Yoga Bliss (Yoga Alliance International). Dort erwirbt sie die Strenge des Sivananda Hatha sowie die Kreativität des Vinyasa. Valentine hat sich schon immer für Sport und Bewegung interessiert: Im Yoga hat sie Ausgewogenheit zwischen kraftvoller Gymnastik und anmutigem Tanz gefunden. Sie bietet originelle und abwechslungsreiche Kurse für alle Stufen an, vom Anfänger zum Fortgeschrittenen. 

Jessica Schwaller

Jess hat in ihrer Heimatstadt Wien Medizin studiert. Während ihrer Zeit an der Universität war sie mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert, was sie dazu bewegt ihren Lebenswandel in Frage zu stellen und zu verändern. Ihr Interesse für Sport, Ernährung, Selbsterkenntnis, Meditation und Umwelt hat sich stark entwickelt. Im Yoga sieht sie alle diese Konzepte vereint und findet durch die regelmässige Praxis eine Therapie für Körper und Geist. Folglich will sie die physischen, aber auch philosophischen Aspekte des Yoga  besser verstehen, sodass sie sich für eine Ausbildung zur Yogalehrerin entscheidet. Im Sommer 2018 erhält Jess ihr Zertifikat für Vinyasa Flow Yoga von Vidya Heisel, Gründerin der Organisation FLY International. Obwohl bis dahin durch persönliche Motive bewegt, findet sie Gefallen am Lehren, um ihre Philosophie zu teilen und anderen die möglichen Veränderungen durch Yoga näher zu bringen. Seitdem bietet sie Gruppen- und Privatunterricht in Freiburg und Bern an, arbeitet weiterhin als Ärztin im Spital und nimmt stetig an Fort- und Weiterbildungen für Yogalehrer teil. Sie unterrichtet auf Englisch.

Ihre Kurse sind dynamisch, fliessend, stimulierend, kräftigen und öffnen den gesamten Körper. Meistens hat es herausfordernde Elemente, es werden jedoch immer alternative Haltungen für jedes Niveau und jeden Körper angeboten. Jede Stunde endet mit einer tiefen Relaxation, manchmal begleitet von einer kurzen Massage. Jess‘ Sequenzen sind kreativ und intelligent gestaltet – Oft thematisch auf eine bestimmte Muskelgruppe fokussiert oder aufbauend mit einer Peak-Pose, werden zum Schluss Muskulatur und Gelenke schrittweise für komplexere Bewegungen und Posen vorbereitet. Jess gibt viele Erklärungen und Informationen, dies hilft den Schülern ihre eigene Ausrichtung zu korrigieren und den Mechanismus jeder Haltung sowie ihren eigenen Körper kennenzulernen und zu verstehen. Darüber hinaus bietet sie mit ihrem medizinischen Wissen einen therapeutischen Blick auf die Posen und berücksichtigt die Anatomie jedes Einzelnen. Jess steht auch bei körperlichen Einschränkungen im Yoga oder Verletzungen für Ratschläge oder Privatstunden zu Verfügung. Kurssprache Englisch.

Marie-Luce Ruffieux 

Marie-Luce Ruffieux wurde 1984 in Lausanne geboren. Nach der Ausbildung am Institut Millton H. Erickson (Rezé, Nantes) in Hypnosetherapie und Kurztherapien hat sie ihre Praxis in der Freiburger Altstadt eröffnet.

Ergänzend zu den Einzelbehandlungen gibt sie regelmässig Gruppenkurse  zur Entspannung und Stressreduktion durch Hypnose. Diese werden in verschiedenen Firmen, sozialen Einrichtungen, Schulen  und  der Universität Freiburg angeboten.